Leica profitiert von Kamera-Nachfrage und neuen Stores
WETZLAR (dpa-AFX) - Die Erholung im Kamera-Markt hat dem Hersteller Leica
Es seien zahlreiche neue Kameras eingeführt worden, darunter etwa die kompakte Vollformat-Digitalkamera Leica Q3. Leica stellt weiterhin auch analoge Kameras her. Das Unternehmen hat zudem sein Geschäft mit Heimkino-Projektoren, mit Uhren und mit Premium-Brillengläsern ausgebaut. Diese Bereiche hätten ihren Beitrag zum Gesamtumsatz der Gruppe weiter erhöht, hieß es. Der Bereich Sportoptik als zweitgrößtes Geschäftsfeld von Leica habe sich in einem schwierigen Marktumfeld robust entwickelt, hieß es. Das Unternehmen bietet etwa Zielfernrohre für Jagdgewehre und Ferngläser an.
Neue Läden in Asien eröffnet
Die Erlöse legten in allen Regionen der Welt zu, am deutlichsten in Europa, und zwar um 7,6 Prozent. Dazu trug vor allem ein kräftiges Umsatzplus von 11,4 Prozent in Deutschland bei. Auch in Asien (plus 7,3 Prozent) und Nordamerika (plus 6,2 Prozent) entwickelten sich die Umsätze positiv.
Dabei profitierte das Unternehmen auch von der Eröffnung neuer Stores, etwa im chinesischen Wuhan sowie in Tokio und Seoul. Im Onlinegeschäft kletterten die Erlöse um 12,5 Prozent. Perspektivisch wolle man sowohl das Netz von Stores weiter ausbauen, setze aber auch auf das Multichannel-Modell mit der Integration von stationärem Handel, Auktionen und E-Commerce.
Leica hatte auch die Einführung eines neuen Smartphones mit Leica-Optik für den europäischen Markt konkret ins Auge gefasst. Bei diesem Thema werde sich bald etwas tun, hatte Harsch im Juni angekündigt. Bislang war das "Leitz Phone", für das Leica mit Sharp