Kering-Umsatz sinkt nicht so stark wie befürchtet - Positive Aktien-Reaktion
PARIS (dpa-AFX) - Die Modemarke Gucci belastet den Luxusgüterkonzern Kering
Die in den USA gehandelten Hinterlegungsscheine legten um bis zu achteinhalb Prozent zu und stiegen auf den höchsten Stand seit März 2024. In Paris hatten sich die in den vergangenen Jahren arg gebeutelten Aktien zuletzt deutlich erholt. Seit dem Mehrjahrestief von rund 150 Euro im April dieses Jahres hat sich der Kurs inzwischen wieder mehr als verdoppelt. In den Jahren davor ist das Papier allerdings kräftig unter die Räder gekommen. So liegt der aktuelle Kurs trotz der Erholung seit April immer noch um rund 60 Prozent unter dem Rekordhoch aus dem Sommer 2021.
In den vergangenen fünf Jahren schnitt die Kering-Aktie mit einem Minus von mehr als 40 Prozent deutlich schlechter ab als anderen Papiere der Branche wie LVMH
Bei Kering soll jetzt der frühere Renault-Chef